Member of WagnerPoint.de Tagebuch in N
Thema des Monats:
Mitmach-Projekt 8bit machen Licht! Jetzt mitmachen...

Sie befinden sich hier: Home >>> Das Tagebuch >>> Die Schienen
Wissenswertes

Viel Zeit und Geduld...
... benötigt der wohl wichtigste Punkt bei der Erstellung einer Modellbahnanlage. Das Auslegen der Schienen brigt nämlich die Erfolgsformel für den späteren Spaß beim Spiel. Sind die Schienen - und die sind eben bei Spur N etwas kleiner und filigraner - falsch oder uneben gesteckt, ist der Fehler später, wenn die Anlage fertig ist, nicht mehr zu ändern.



Schienensystem: Piccolo

Fleischmann Gleissystem Piccolo

Es gibt die unterschiedlichsten Gleissysteme für den Maßstab 1:160. Ich habe mich für das Fleischmann Piccolo System entschieden. Folgende Fakten sprachen dafür: bereits geschottert, Nahe am Vorbild, schnell und leicht zu verlegen, Preis, Nachschub vom örtlichen Händler garantiert.

Anschlüsse

Lötanschluss

Das Fleischmann Piccolo Gleis hat auch den großen Vorteil, dass Anschlüsse direkt an den Verbindungsschuh gelötet werden können. So kann egal wo auf der Strecke Strom eingespeist und somit die Fahreigenschaften verbessert werden.

Der Schienenknick

Schienenknick

Ein besonderes Fehlerpotenzial liegt in der Verbindung der Gleisstücke und gleichzeitiger Auffahrt. So ist es zu vermeiden, eine Auffahrt just an dem Punkt zu beginnen, an dem zwei Schienenteile aufeinander treffen. Ansonsten gibt es einen Schienenknick, der später zu Entgleisungen führt (siehe Haupttext links).

Der richtige Schotter

Schotterpulver

Schotter ist nicht gleich Schotter - das wird einem als Neueinsteiger in die Modellbahn schnell klar. So ist es abhängig davon, wo die Landschaft, die nachgestaltet wird, eigentlich spielt. Es macht einen riesen Unterschied, ob die Gleisanlagen in Thüringen oder auf der Schwäbischen Alb geschottert wurden. Einen wunderbaren Überblick gibt hier der Conrad Modellbahnkatalog. Ich habe mich für Granitschotter entschieden, wie er auf der Alb benutzt wird.

Zweiter, dritter, vierter und fünfter Tag:
Auslegen, schottern und prüfen der Schienen

Ausgelegte Schienen
Die Schienen ausgelegt und mit Stecknadeln befestigt (sorry für die schlechte Bildqualität). Foto: C. Wagner
Normalerweise wird mit dem Kauf der Schienen erst dann begonnen, wenn der Plan fertig gestellt ist. Doch, wie schon so oft von mir angemerkt, habe ich wenig Geduld und schon lange vor der Planung einiges an Schienenmaterial bei E-Bay erworben. Daher stand mir eine riesige Kiste voller Schienen zur Verfügung, die ich zunächst geputzt (mit ganz feinem Schmirgelpapier und etwas Brennspiritus) und den Bestellnummern nach sortiert habe. Dazu dienten mir kleine Plastikbecher, die von der letzten Party übrig waren. Auf jeden Becher schrieb ich mit wasserfestem Stift die Artikelnummer der Gleise auf. Die einzelnen Schienen, die mir noch fehlten, kaufte ich beim Händler vor Ort nach, ebenso wie einige Antriebe für meine Weichen und Entkuppler.
Gerader Schienenverlauf
Es ist darauf zu achten, dass die Schienen schnurgerade liegen, damit die Wagen später nicht "tänzeln". Foto: C. Wagner

Planung ist alles - alles ist Planung

... doch die Realität lehrt einen oft etwas anderes. So ist es mehr als ratsam die Gleise nicht blind nach Plan einfach gleich auf die Platte aufzuleimen oder zu nageln. Ich habe die Schienen zunächst einfach auf die Platte gelegt: Als erstes die erste Ebene (Ebene 0), also alles was direkt auf dem Tisch zum Liegen kommt. So hat sich schnell herausgestellt, dass hier und dort doch noch ein anderes Schienenstück eingebaut werden musste. Sehr hilfreich sind dabei die Fleischmann Scheinenstücke, die in der Länge varaiabel einsetzbar sind.

Strom ans Gleis

Ich habe nur ein einziges Anschlußgleis von der Stange verwendet. Alle Isolationsstellen und Zwischenstromanschlüsse habe ich direkt an den Gleisschuh angelötet. Einfacher geht es kaum und die Verbindungen sitzen fest und perfekt.

Schnurgerade sollten die Gleise sein

Ich liebe Paradestrecken und somit habe ich im Vordergrund meiner Anlage die gesamte Länge ausgenutzt und 1,90 Meter gerade Schienen verlegt. Nur muss darauf geachtet werden, dass durch das Verlegen der einzelnen Gleisstücke keine Knicke und "Wedler" passieren. Ein Blick entlang der Profile, quasi aus der Frosch oder besser "Preiserlein"*-Perspektive, lassen Mankos erkennen.

Exakt verlegte Schienen
Stromanschlüsse können direkt am Gleis angelötet werden oder wie hier per originalem Anschlußgleis. Foto: C. Wagner

Hinauf auf den Berg oder Die Sache mit dem Knick

Nichts ist langweiliger, als einen Zug auf einer Ebene fahren zu lassen. Brücken, Täler, Bäche und Schluchten machen das Flair auf einer Minilandschaft aus. Und so soll eine Museumsbahn den Weg hinauf zur alten Burg finden, die weit über Berlach a.H. thront.

Wie ich es in der einschlägigen Literatur immer wieder gelesen habe ist es dabei sehr wichtig, die Steigung nicht zu steil zu planen und beim Anstieg auf ein mögliches Abknicken der Schienen zu achten. Trotz eines wachen Auges sind mir jedoch die Knicke nicht erspart geblieben.

Schlag für Schlag dem Knick an den Kragen...

Erst nachdem ich alles verlegt hatte und die ersten Probefahrten mit einem D-Zug-Wagen unternahm, wunderte es mich, warum die Drehgestelle immer aus den Schienen flogen. Die Großaufnahme macht es deutlich (siehe rechts): Ein Schienenknick. Nach dem ersten Schock, dass niemals lange Wägen hinauf auf den Berg fahren könnten, konnte ich den Fehler beheben. Da der Unterbau zum großen Teil aus Wellkarton bestand konnte ich mit viel Watte und Schaumstoff auf den Gleisen, die Erhebung mit einem Hämmerchen glattbügeln. Ein ICE schafft die zwar den Knick immer noch nicht, aber dafür die 60er Silberlinge.

Gefärbter Untergrund
Der Raum zwischen den Gleisen wird mit Wasserfarben grundiert. Foto: C. Wagner

Schotter für ein festes Gleisbett

Auch wenn die Gleise von Fleischmann schon über ein Schotterbett verfügen, so habe ich mich doch entschlossen durch realen Schotter eine besondere Wirkung zu erziehlen. Zugegeben: Vor dem Einschottern habe ich Respekt, besonders weil ich schon einschlägige Erfahrungen gemacht habe. Bei meiner ersten Modellbahn, die ich im Alter von 14 Jahren auf dem Speicher errichtet hatte, war die Methode, die einzelnen Körnchen auf der Grundlage zu befestigen nicht ausgereift. So waren die Steinchen überall zu finden, nur nicht da, wo sie eigentlich hingehörten. Für die Spur N wollte ich es nach Anleitung richtig machen:

Wasserfarben als Grundierung

Als erstes wurde der Grund mit Wasserfarben eingefärbt. So dass es bei eventuellen Löchern der Gips nicht weiß durchscheint. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass der Auftrag nicht zu wässrig wird. Denn sonst durchweicht der Untergrund und die Schienen könnten aus der "Fassung" geraten.

Der Schotter wird mit einem Teelöffel aufgestreut
Der Schotter kann mit einem Teelöffel dosiert werden. Foto: C. Wagner

Entspanntes Wasser mit Weißleim

Damit der Klebstoff gute Fließeigenschaften erhält, wurde das Wasser mit einem Tropfen Spühlmittel vermischt. Einziger Nebeneffekt: Der Schotter riecht leicht nach Apfel. Also darauf achten, dass man neutralen Reiniger verwendet. Das Wasser wird dann mit der Mischung 2:1 (2 Teile Wasser, 1 Teil Holzleim) mit Holzleim vermischt.

Leim, Schotter, Leim, Schotter und Wasser

Die erste Schicht ist Leim: Reiner Holzleim, der mit einem nassen Pinsel aufgetragen wird. Dabei habe ich darauf geachtet, dass der Leim bis zum Gleisbettansatz der Schienen reicht. Mit einem nassen Pinsel wird der Leim etwas verstrichen. Mit einem Löffel habe ich dann den feinen Schotter aufrieseln lassen. Dann mit einem trockenen Borstenpinsel die Steinchen festdrücken. Jetzt den stark verdünnten Weißleim auftropfen lassen und wieder mit dem Borstenpinsel festdrücken. Bleibt abzuwarten, wie gut die Verklebung ist und ob es auch bei dieser Methode "freie Radikale" gibt, die sich auf der Bahn selbständig machen.

Weiter zum Kapitel Das Gebirge

CSSLAY Version 10.3 © 2006 by C. Wagner | consulted by THE ART OF WEB USABILITY